
Splitt ist ein hochwertiger und nachhaltiger Baustoff aus aufbereitetem Naturstein
Splitt ist ein hochwertiger und nachhaltiger Baustoff aus aufbereitetem Naturstein. Er kann für viele Zwecke sinnvoll und wirtschaftlich eingesetzt werden und schont die natürlichen Ressourcen. Basaltsplitt besitzt ein amtliches Prüfzeugnis und wird in werkseigener Produktionskontrolle fortlaufend güteüberwacht.
Eigenschaften von Splitt
Splitt der Lieferkörnung 5 - 32 mm ist ein gebrochener Mineralstoff, der fast ausschließlich aus Basaltkorn besteht und sich aus grober Gesteinkörnung zusammensetzt. Als Ausgangsmaterial werden Frostschutz- und Tragschichten aus dem Verkehrswegebau verwendet. Basaltsplitt erfüllt die Vorgaben der TL Gestein 04, z.B. für den Einsatz im Anwendungsbereich Asphalt nach DIN EN 13043. Auf Grund seiner Wasserdurchlässigkeit eignet sich Basaltsplitt sehr gut zur Drainage, ebenso für die Herstellung von Schotterrasen.
Anwendungsbeispiele für Splitt im Bau
Splitt zeichnet sich durch hohe Tragfähigkeit und Verdichtbarkeit aus und findet u.a. Verwendung in den bautechnischen Bereichen
- Zuschlag für bituminöses Mischgut
- Zuschlag für Beton
- Wegebau
- Deponie- und Wasserbau
- Unterbau für Reitplätze
- Schotterrasen
- Splitt-Schottergemische für verschiedene kundenspezifische Anwendungsgebiete
Kennwerte Basaltsplitt
Klassifikation | 5 - 32 mm Splitt-Schotter-Gemisch aus scharfkantigem Korn |
Körnung | GW nach DIN 18196 |
Schüttgewicht | 1,7 - 1,9 t/m3 |
Frostempfindlichkeitsklasse | F1 „nicht frostempfindlich“ |
Umwelthygiene
Basaltsplitt erfüllt die Anforderungen an die wasserwirtschaftliche Verträglichkeit.