
Steinerde bietet als hochwertiger Baustoff für die unterschiedlichsten Anforderungen im Erdbau sehr gute Voraussetzungen
Steinerde bietet als hochwertiger Baustoff für die unterschiedlichsten Anforderungen im Erdbau sehr gute Voraussetzungen. Steinerde besteht aus abgestuftem Korngemisch, ist vielseitig einsetzbar und schont die natürlichen Ressourcen.
Eigenschaften von Steinerde
Steinerde der Lieferkörnung 0 - 70 mm eignet sich als als gemischtkörniges, technogenes Substrat sehr gut für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche im Erdbau und ist nach TL BuB E-Stb 09 geprüft.
Anwendungsbeispiele für Steinerde im Bau
Steinerde zeichnet sich durch eine hervorragende Eignung für Bauwerke im Erdbau aus und besitzt eine sehr gute Verdichtbarkeit. Für den Einbau von Steinerde werden zu verdichtende Einbaulagen von ca. 25 - 30 cm empfohlen. Steinerde eignet sich insbesondere für:
- Geländeauffüllung und Geländemodellierung zur Bebauung im Industrie- und Wohnbau
- Hinterfüllung von Bauwerken/Arbeitsräumen
- Verfüllung von Baugruben
- Dämme, Schutzwälle
- sonstige technische Bauwerke
Kennwerte Steinerde
Klassifikation | GU nach DIN 18196 |
Körnung | 0-70 mm Korngemisch |
Schüttgewicht | 1,6 -1,8 t/m3 |
Proctordichte | 97% |
Durchlässigkeitsbeiwert | 10-4- 10-5m/s |
Umwelthygiene
Steinerde wird regelmäßig im Rahmen werkseigenerQualitätskontrollen gem. den Vorgaben der TL BuB E-Stb 09 sowie der Ersatzbaustoffverordnung geprüft.